Sigrid Koch-Behler und Meike Wellhausen hatten sich hierfür bereit erklärt und führten die Wandergruppe, bestehend aus 29 Personen, vom 23. bis 25.05.2025 in den Nationalpark Frau-Holle-Land, eine Region mit einer besonders wertvollen Fauna und Flora.
Als Übernachtungsquartier hatte man das Landhotel Hubertus in Velmeden ausgewählt, wo die Gruppe mit Frühstück und leckerem Abendessen sehr gut versorgt wurde.
Am Freitag begann man mit einer gemeinsamen Wanderung und so trafen sich die Teilnehmer auf dem Wanderparkplatz Bühlchen bei Weißenbach, von wo aus der Premiumwanderweg P8 mit einer Länge von 7 km erwandert wurde.
Hier konnten der blühende Frauenschuh sowie weiße Berganemonen bestaunt werden.
Anschließend fuhr die Gruppe ins Landhotel, wo dann die Zimmer bezogen wurden; dann trafen sich alle zum leckeren Abendessen.
Am Samstag widmete sich die Gruppe nach dem Frühstücksbuffet der Erkundung des Hohen Meißners.
Die Kurzwanderer trafen sich auf dem Wanderparkplatz Schwalbental zu einer Wanderung von 8 km Länge mit teilweise beachtlichen Auf-und Abstiegen.
Auf verschlungenen Pfaden, dem Frau-Holle-Teich, Kalbesee und dem Kalbegipfel mit beeindruckenden Ausblicken in die Natur, war es ein wahrer Genuss.
Die Langwanderer trafen sich am Naturfreunde Meißnerhaus zu einer 13 km langen Tour, dem Premiumwanderweg P1.
Der Weg war sehr anspruchsvoll, denn es ging über viele felsige Auf-und Abstiege (Seesteine).
Teilweise waren es sehr lauschige Wege mit grandiosen Ausblicken auf Seen und Landschaften, die alle begeistert haben.
Nach der gemeinsamen Einkehr im Naturfreunde Meißnerhaus ging es zurück ins Hotel zum Abendessen.
Mit netten Unterhaltungen in gemütlicher Runde und Kartenspielen ließ man den Abend ausklingen.
Am Sonntag ließ der Wettergott die Wanderteilnehmer im Stich. Es wurde eine 90% Regenwahrscheinlichkeit vorausgesagt. Nach anfänglichen Zögern trotzte die Gruppe aber doch den Herausforderungen der Natur und so traf man sich auf dem Wanderparkplatz in Wolfterode zu einer gemeinsamen Wanderung des Premiumweges P2.
Der Weg führte durch eine verwunschene Karstlandschaft, zwischen Felsen, Höhle und Karstquelle,
dem Premiumfußbad und bei wolkenverhangenen Ausblicken zur letzten gemeinsamen Einkehr.
Treffpunkt war wieder das Naturfreunde Meißnerhaus, wo abschließend bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig geklönt wurde. Rückblickend war es eine gelungene und ereignisreiche Wochenendwanderung 2025.
22. Juni 2025 | Text: Text: Sigrid Koch-Behler/Meike Wellhausen, Fotos: Teilnehmer der Wandergruppe