DAV Kletterzentrum

Ostwestfalen-Lippe

Unsere große Halle bietet alles was sich das Klettererherz wünscht, vorausgesetzt man beherrscht die Sicherungstechniken. Für alle Boulderfreunde gibt es im niedrigeren Gebäudeteil auf 230 m² Grundfläche unseren Boulderbereich. Bei bis zu 4,5 m Wandhöhe und etwa 270 m² Kletterfläche gibt es jede Menge Boulderprobleme von ganz leicht bis ganz ganz ganz schwer. Und die über 2000 Griffe werden regelmäßig von Profis und Ehrenamtlern aus unserer Sektion zu neuen Bouldern umgeschraubt.

Indoor warten auf dich insgesamt 980 m² Seilkletterfläche , über 5000 Griffe und 51 Sicherungslinien mit etwa 85 Kletterrouten. Im Sommer bei geöffnetem Dachfenster ist das Cabriofeeling inclusive.

Wer es noch luftiger beim Seilklettern mag, findet an unserer neuen Außenkletterwand weitere 303 m² Kletterfläche bei 13 Sicherungslinien und einer Wandhöhe von 15 m.

Auf der unteren Ebene mit 189 m² Grundfläche erwarten euch ca. 700 m² Kletterfläche. Die Routen sind hier 14,5 m hoch, von leicht positiv geneigt bis hin zum riesigen Überhang. Die Schwierigkeitsgrade gehen dabei vom III. bis zum X. UIAA Schwierigkeitsgrad. Vorstieg ist hier an allen Linien möglich, Topropeseile hängen nur in vereinzelten Umlenkern.

Auf der oberen Ebene, unsere Empore, gibt es auf 74 m² Grundfläche ca. 250 m² Kletterfläche. Die Routen sind hier überwiegend leichter geschraubt, die III. bis VI. UIAA Schwierigkeitsgrade dominieren hier. Das und die geringere Wandhöhe von 10 m machen diesen Bereich Ideal für Einsteiger und für Kurse.

Für alle Boulderfreunde gibt es im niedrigeren Gebäudeteil auf 230 m² Grundfläche unseren Boulderbereich. Bei bis zu 4,5 m Wandhöhe und etwa 270 m² Kletterfläche gibt es jede Menge Boulderprobleme von ganz leicht bis ganz ganz ganz schwer. Und die über 2000 Griffe werden regelmäßig von Profis und Ehrenamtlern aus unserer Sektion zu neuen Bouldern umgeschraubt.

Stellenangebote


Mitglied im Leitungsteam des
DAV Kletterzentrums Ostwestfalen-Lippe

Die Sektion Weserland im Deutschen Alpenverein e. V. ist mit ca. 1.300 Mitgliedern der größte Sportverein im Kreis Höxter. Neben dem erfolgreichen Betrieb unserer
Moosberghütte im Solling, haben wir es geschafft seit Februar 2017 das DAV Kletterzentrum
OWL in 33034 Brakel nach und nach aufzubauen. Die Sektion Weserland hat dadurch die
Mitgliedszahlen verdoppelt und den Klettersport in der Region OWL als Breitensport weiter
etabliert. Insbesondere unsere Jugendarbeit hat von diesem Schritt profitiert.
Wir möchten den Erfolg des Kletterzentrums nun auf die nächste Stufe heben und suchen
dafür ein neues Leitungsteam in folgenden Teilbereichen:

1. Leitung des technischen Bereiches
2. Leitung des gastronomischen Bereiches
3. Leitung des administrativen Bereiches

1. Vorrangige Aufgaben der technischen Leitung sind:

– Verantwortliche Organisation und Leitung des Kletterbetriebs einschließlich des
Sicherheitsmanagements, Routenbaus und Überwachung des technischen Betriebs
– Organisation aller Maßnahmen für einen ordnungsgemäßen Betriebsablauf
– Überwachung der Pflege und Wartung der Sportanlage und PSA-Materials
– Mitwirkung an klettersportlichen Veranstaltungen
– Teamwork mit den Ehrenamtlichen der Sektion
– Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Sektion Weserland
– Vertretung der anderen Teilbereiche

Was Sie mitbringen sollten:

– Großes Engagement für die erfolgreiche Weiterentwicklung des DAV Kletterzentrums-OWL
– Gute Kenntnisse und längere Erfahrung im Klettersport / Routenbau
– Wünschenswert wäre eine Qualifikation als Routenbauer*in
– Grundlegende Kenntnisse über die Kletterszene
– Team- und Organisationsfähigkeit
– Gute kommunikative Fähigkeiten und freundliches Auftreten
– Identifikation mit den Zielen / Werten des Deutschen Alpenvereins

2. Vorrangige Aufgaben der gastronomischen Leitung sind:

– Verantwortliche Organisation und Leitung des Bistro
– Personalführung des Bistroteams
– Einhaltung von Hygienevorschriften
– Überwachung der Pflege und Wartung im gastronomischen Bereich
– Fortlaufende Weiterentwicklung des gastronomischen Angebotes
– Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Sektion Weserland
– Mitwirkung an klettersportlichen und sonstigen Veranstaltungen
– Vertretung der anderen Teilbereiche

Was Sie mitbringen sollten:
– Großes Engagement für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Kletterzentrums-OWL
– Ausbildung oder längere Erfahrung im gastronomischen Bereich
– Erfahrung in der Personalführung
– Affinität zum Klettersport
– Wünschenswert wäre eine Qualifikation als Kletterbetreuer*in Team- und Organisationsfähigkeit
– Gute kommunikative Fähigkeiten und freundliches Auftreten
– Identifikation mit den Zielen / Werten des Deutschen Alpenvereins

3. Vorrangige Aufgaben der administrativen Leitung sind:

– Geschäftsstellenarbeit (Mitgliederverwaltung, Nachrichtensteuerung)
Buchhaltung (DATEV)
– Betriebswirtschaftliche Auswertungen und kaufmännische Steuerung des Kletterzentrums
– Planung, Organisation und Durchführung klettersportlicher Veranstaltungen, Kletterkursen
– Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Sponsoringmaßnahmen
– Fördermöglichkeiten finden und ausnutzen
– Kommunikation mit Externen
– Teamwork mit den Ehrenamtlichen der Sektion
– Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Sektion Weserland und externen Beauftragten
– Vertretung der anderen Teilbereiche

Was Sie mitbringen sollten:

– Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (vorzugsweise in der Sport- oder Outdoorbranche)
– Sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-, Internetanwendungen, Socialmedia)
– Team- und Organisationsfähigkeit
– Gute kommunikative Fähigkeiten und freundliches Auftreten
– Affinität zum Kletter- bzw. Bergsport
– Wünschenswert wäre eine Qualifikation als Kletterbetreuer*in
– Identifikation mit den Zielen / Werten des Deutschen Alpenvereins

Was wir bieten:

– Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung eines überregional bedeutsamen Kletterzentrums
– Eine weitestgehende eigenverantwortliche Tätigkeit im Rahmen der Sektionsziele
– Zusammenarbeit mit einem Team motivierter ehrenamtliche DAV-Mitglieder
– Ein regional attraktives Gehalt
– Leben und arbeiten in einem sicheren, ländlichen Umfeld mit guter Infrastruktur

Wenn Sie sich für die abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und fordernde Tätigkeit in
einem oder mehrerer Teilbereiche interessieren und sich mit Ihren Qualifikationen in
unserem Profil wiederfinden, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe
Ihres Einkommenswunsches und des möglichen Eintrittsdatums. Die Vertraulichkeit Ihrer
Bewerbung wird zugesichert.

Richten Sie Ihre Bewerbung per Post oder Email bis zum 31. Januar 2025 an:
Sektion Weserland im Deutschen Alpenverein e. V.
Markus Schrader (persönlich)
Lütkerlinde 12
33034 Brakel
Email:   info@alpenverein-weserland.de   oder   m.schrader@alpenverein-weserland.de

Informationen zum Verein und zum Kletterzentrum OWL finden Sie im Internet unter:
www.alpenverein-weserland.de
www.kletterzentrum-owl.de
www.facebook.com/kletterzentrum.owl